Allgemein: Teilnahme an der FFHSH Kickoff Veranstaltung im September 2012, erste Gespräche mit Studio Hamburg Produktion, Unterstützung durch die Geschäftsführung, Beratung durch die FFHSH Digitale Kommunikation, Verwendung von Umweltpapier, konsequente Mülltrennung im Büro wie am Set
Beim Catering Verwendung von regionalen und saisonalen Speisen/ Produkten.
Bildung von Fahrgemeinschaften, Anmietung von Parkplätzen für LKW,s in der Stadt um Treibstoff zu verringern, Bereitstellung von Monatskarten ( öffentliche Verkehrsmittel ) Team sowie Praktikanten. Nur in Ausnahmen den Einsatz von Flugzeugen zur Beförderung von Darstellern nutzen. Erhöhter Einsatz der Deutschen Bundesbahn.
Einsatz von Aggregaten nur bei unbedingter Notwendigkeit( auch auf Festnetze ausweichen) Einsatz von Lichttechnik in Absprache mit den Dienstleistern und Kameraleuten reduzierter einsetzen.
Sehr positive Aufnahme bei Produktion und Team, viele Anregungen und hohe Motivation, aber die Schritte gehen langsam voran und manchmal wünscht man sich mehr Tempo in der Umsetzung.
Stab
Produzent*in:
Ramcke, Kerstin;Thieme, Claudia
Produktionsleitung:
Pawlik, Joerg
Aufnahmeleitung:
Fritz, Matthias
Regie:
Wacker, Torsten;Franzen, Till;Ruzicka, Jan;Jessen, Lars;u.a
Kamera:
Lex, André;Moritz, Timo;u.a.
Szenenbild:
Lupp, Andreas
Kostüm:
Seyfried, Frank
Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was der Hamburger Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Kurz gesagt: Hamburger Polizeialltag mit Herz.
Sommerpause vom 16.07. bis 01.09.