Ausstattung des Büros mit Leih-und Gebrauchtmöbeln, Nutzung von Stoff- oder recyclebaren Taschen für den Einkauf, Nutzung von Umwelttaxen, von Laptops, die energieffizienter sind, Vermeidung von Druck, wenn doch doppelseitig, konsequente Mülltrennung.
Generell kein Einweggeschirr, bei Einkauf Beachtung des Verpackungsmaterials, Versorung mit Bioprodukten, keine Nutzung von Kaffeekapseln, Zapfanlage für Getränke, Abfrage des Teams nach Fleischbedarf, Veganer und Vegetarier, Caterer mit saisonalen, regionalen und Bioprodukten, strikte Mülltrennung am Set, Wasserspender, Kaffee und Tee mit Fair Trade Logo, Nutzung von wiederbefüllbaren Gefäßen.
Reisetätigkeit genau überprüfen, effiziente Fahrroutenpalung, Bildung von Fahrgemeinschaften, Einsatz von AD Blue beim Kamerasprinter und Cateringmobil, Verzicht oder Reduzierung von Wohnmobilen und nach Absprache mit den Schauspielern Planung von Zusammenlegung.
Entsorgung verbrauchter Energiesparlampen
Leih von Materialien wenn Kauf nicht günstiger ist, Nutzung von Second Hand Shops und Flohmärkten, Reduktion des Materialeinsatztes, effiziente Fahrroutenpalnung für Requisitentouren,Spende von ausgedienten Setbauten an karitative Einrichtungen, Vermeidung von Kostümneukauf.
Stab
Produzent*in:
Reinert, Raoul;Vogel, Oliver
Produktionsleitung:
Thürnagel, Andreas
Aufnahmeleitung:
Böttger-Thieme,Sandra
Regie:
Kraume, Lars
Kamera:
Harant, Jens;Walz, Esther
Szenenbild:
Schiefner, Olaf
Kostüm:
Walz, Esther
Dengler, Ex-Zivilfahnder aus Stuttgart, sucht seinen verlorenen Sohn und deckt dabei Missstände in einem Schweinemastbetrieb auf.